• Aus dem KI-Studio
  • Posts
  • Während ChatGPT mit Pulse dein Leben plant, spielt in Zürich die erste künstliche Schauspielerin die Hauptrolle 🎬✨

Während ChatGPT mit Pulse dein Leben plant, spielt in Zürich die erste künstliche Schauspielerin die Hauptrolle 🎬✨

Von automatisierten Tagesbriefings bis hin zu der ersten KI-Schauspielerin beim Zurich Film Festival. Entdecke, wie KI-Technologien die Art und Weise, wie wir arbeiten und unterhalten werden, verändern. Erfahre zudem wie du mit deinem Freund oder deiner Freundin beim nächsten Workshop doppelt profitieren kannst!

Hey KI-Aner 👾 

Künstliche Intelligenz schreibt gerade das nächste Kapitel. Vom digitalen Assistenten, der dich morgens persönlich briefed, bis zur Schauspielerin, die auf dem roten Teppich für Aufsehen sorgt.✨ In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf Pulse, das neue ChatGPT-Feature, das dein Denken vorausnimmt, auf Tilly Norwood, die weltweit erste KI-Schauspielerin und auf unsere „Bring your Friend“-Aktion, bei der ihr gemeinsam nicht nur kreativ, sondern auch günstiger werdet 😉.

Diese Woche haben wir mal die Podcast-Möglichkeiten von NotebookLM getestet: 😍

Mit dem neuen Feature “Pulse” wird ChatGPT zum persönlichen Morgenbriefing 📩

OpenAI hat ein neues Feature für ChatGPT vorgestellt: Pulse. In der aktuellen Vorschauversion erstellt das Tool selbstständig tagesaktuelle Briefings auf Basis deiner Informationen, auch ohne konkreten Prompt.

Was macht Pulse genau?

Die Funktion generiert über Nacht automatisch 5–10 übersichtliche Karten, die auf deinem Chatverlauf, Feedback oder (falls verknüpft) deinem Gmail und Google Kalender basieren. Morgens wartet dann eine personalisierte Zusammenfassung auf dich. ✨

Die Inhalte reichen je nach Nutzung von Produktivitäts-Tipps über Lebensplanung bis zu News und Erinnerungen. Wer mag, kann einzelne Karten speichern, den Verlauf anpassen und die Inhalte durch Feedback ("Daumen hoch/runter") weiter verfeinern.

Pulse soll nicht zum Scroll-Fänger werden!

OpenAI will bewusst verhindern, dass Pulse zum Scroll-Fänger wird: Nach einigen Karten zeigt Pulse die Meldung "That's it for today". 📵

Noch ist das Feature nur für Nutzer*innen der (teuren) Pro-Stufe für $200/Monat verfügbar. Eine Veröffentlichung für Plus-Abos ist laut OpenAI aber bereits geplant. Pulse ist laut OpenAI nur der Anfang von neuen Tools, die rechenintensiver sind und sich zuerst an Pro-Nutzer richten.

Für alle, die ChatGPT als digitalen Assistenten nutzen, bringt Pulse damit einen weiteren Schritt in Richtung Personalisierung. Es zeigt deutlich auf, wohin sich Alltagsintegration bei KI gerade bewegt.

PS: OpenAI stellt gerade eine Reihen von neuen Features vor (unter anderem soll ChatGPT bald deine Spotify-Playlist erstellen können 💃)!

Erste KI-generierte Schauspielerin sorgt für Aufregung am Zurich Film Festival 🎬

Vergangenes Wochenende wurde am Zurich Film Festival etwas vorgestellt, das die Filmwelt aufhorchen lässt: Mit Tilly Norwood wurde die weltweit erste vollständig KI-generierte Schauspielerin präsentiert. Entwickelt wurde sie vom niederländischen Studio Xicoia, einer Tochterfirma des KI-Produktionsunternehmens Particle6.

Tilly ist eine von Grund auf digital entworfene Figur mit Stimme, Mimik und Persönlichkeit. Laut ihrer Schöpferin Eline van der Velden soll sie künftig Hauptrollen spielen und mit menschlicher Besetzung gleichziehen, wenn nicht sogar übertreffen. Die Vermarktung ist bereits in vollem Gange: Auf Instagram inszeniert sich Tilly als Alleskönnerin, Actionheldin, Autoverkäuferin und fast-Oscar-Gewinnerin in einem.

Die Reaktionen liessen nicht lange auf sich warten: Schauspielerinnen wie Emily Blunt oder Whoopi Goldberg zeigten sich schockiert. Auch die US-Schauspielgewerkschaft SAG-AFTRA kritisierte den Einsatz: Die Figur sei das Produkt tausender realer Darbietungen, und dies ohne Zustimmung oder Bezahlung der Urheber.

Trotz Kritik berichten Branchendienste, dass erste Casting-Agenturen bereits mit dem Gedanken spielen, solche KI-Avatare zukünftig zu vertreten. Van der Velden selbst sieht Tilly nicht als Ersatz, sondern als „Werkzeug für neue Erzählformate“.

Konkret stellt sich nun die Frage: Wo verläuft die Grenze zwischen Innovation und Verdrängung? Und wer darf eigentlich „Schauspielerin“ genannt werden?

Noch ist unklar, ob Tilly Norwood tatsächlich auf der grossen Leinwand landen wird. Für Diskussionen sorgt sie aber schon jetzt weit über Zürich hinaus.

Podcast mit Benjamin Fust, CEO FC Wil 1900

In unserer neusten Jubiläumsfolge von “Aus dem KI-Studio” sprechen wir mit Benjamin Fust, CEO des FC Wil 1900, über eine spannende Kombination: Wie nutzt ein Schweizer Fussballclub KI im Alltag?

Unser Highlight: Die ehrlichen Einblicke in die Realitäten der Challenge League und wie moderne Technologie auch kleineren Vereinen hilft, effizienter zu arbeiten 🚀😁.

Hört jetzt rein 👇

#20 Fussball, Daten und KI: Im Gespräch mit Benji, CEO FC Wil 1900 ⚽️

Auch verfügbar bei Apple Music und Youtube! 🎧

Bring your Friend-Aktion 🧑‍🤝‍🧑🔥

Mit unserer Bring your own Friend-Aktion profitierst du doppelt: Wenn du einen Workshop buchst und eine:n Freund:in mitbringst, erhältst du CHF 100.- Rabatt, und dein:e Freund:in spart 50.-!

So einfach geht's:

1️⃣ Du buchst ganz normal deinen Workshop bei uns.
2️⃣ Danach bekommst du die Bestätigungsmail mit einem Link, um deine:n Freund:in einzutragen.
3️⃣ Bei bestätigter Anmeldung, bekommst du auf deine Anmeldung CHF 100.- und er oder sie CHF 50.- Rabatt.

👉 Jetzt Workshop buchen & gemeinsam sparen!

Unser KI-Tool der Woche 🔥

  • Gumloop ist eine Plattform, die es dir ermöglicht, Geschäftsprozesse zu automatisieren und KI-basierte Workflows zu erstellen, ganz ohne Programmierkenntnisse!

Suchst du noch mehr KI-Tools? Auf unserer Tooltipps aus dem KI-Studio Website findest du unsere meistgeliebten KI-Tools für jeden Anwendungsbereich!

Danke für’s reinschauen und bis in zwei Wochen! 👋🏼
Euer KI-Studio-Team

PS: Wir würden uns freuen, wenn du unseren Podcast oder unseren Newsletter weiterempfiehlst! 🧑‍🤝‍🧑

Reply

or to participate.