- Aus dem KI-Studio
- Posts
- Roboter laufen Halbmarathon 💨
Roboter laufen Halbmarathon 💨
Vom Laufsteg in die Medizin: Roboter joggen, DeepMind visiert neue Standards in Gesundheit an, und Shopify setzt neue Massstäbe für KI-Einsatz am Arbeitsplatz.
Hey KI-Aner 👾
Diese Woche wird gerannt, gehirnt und gefordert: In Peking laufen Roboter einen Halbmarathon (mit gemischtem Erfolg), DeepMind träumt vom Ende aller Krankheiten und Shopify sagt klipp und klar: KI ist jetzt Pflicht! Drei News, die zeigen, wie ernst es der Tech-Welt mit KI ist – im Körper, im Kopf und im Arbeitsalltag. 🏃♀️🧬📋
Falls du den Newsletter hören möchtest:
🤖 Roboter joggen los – Chinas erster Halbmarathon für Humanoide
21 humanoide Roboter sind letztes Wochenende in Peking an den Start gegangen – beim weltweit ersten Halbmarathon für laufende Maschinen. Das Ziel: 21 Kilometer in maximal 3.5 Stunden, was einem Tempo von etwa 6 km/h entspricht.
Was nach PR-Gag klingt, hatte durchaus ernsten Hintergrund: Die Veranstaltung war ein Belastungstest für Chinas Robotics-Industrie. Bis 2027 möchte das Land führend im Bereich humanoider Roboter sein. Unterstützt wird das Ziel mit Subventionen, Steuererleichterungen und Bonusregelungen für Tech-Unternehmen.
Wie haben die Roboter abgeschnitten?
Gerade mal zwei von 21 erreichten das Ziel innerhalb der ursprünglichen Zeitbegrenzung.
Die „Sieger-Maschine“ Tien Kung Ultra (1,75 m gross, 52 kg schwer) brauchte 2 Stunden und 40 Minuten.
Viele stürzten, blieben stehen oder verloren unterwegs Teile – darunter Shennong, der direkt nach dem Start in einen Zaun krachte.
Auch wenn die Roboter noch nicht mit menschlichen Spitzenläufern mithalten können (die Bestzeit der menschlichen Gewinnerin lag bei knapp über 1 Stunde), zeigt das Event, wie ernst es China mit humanoider Robotik meint – nicht auf Messen, sondern unter Praxisbedingungen.
Die Entwickler mussten auch mit Energieproblemen kämpfen: Fast alle Bots benötigen nach zwei Stunden frische Akkus – so wurde mitten im Rennen geschraubt, ausgetauscht und weitergelaufen.
Und was bringt das Ganze?
Solche Grundbewegungen gelten als essenziell für den industriellen Einsatz von Humanoiden, etwa in Fabriken oder Logistikzentren. Dass viele Roboter bei Dauerbelastung an ihre Grenzen kommen, zeigt, wie fragil diese Systeme noch sind – auch wenn die Fortschritte im Vergleich zu früheren Prototypen nicht unerheblich sind.
Das volle Video mit allen Torkel-Szenen und Highlights gibt’s auf YouTube. 🏃♂️💥
DeepMind-CEO Hassabis: „KI könnte alle Krankheiten heilen“ 🧬

Quelle: Reuters
In einem Interview sprach Demis Hassabis, CEO von Google DeepMind (und Nobelpreisträger), über den aktuellen Stand der KI-Entwicklung — und machte dabei einige ziemlich weitreichende Aussagen. 👀
Ein zentrales Thema war der Einfluss von KI auf die Medizin. Laut Hassabis könnte KI-gestützte Medikamentenentwicklung in Zukunft Prozesse von Jahren auf Wochen verkürzen – mit dem ambitionierten Ziel, innerhalb eines Jahrzehnts alle Krankheiten zu beseitigen.
Weitere Themen im Interview:
AGI-Zeitplan: Hassabis rechnet mit einer allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) in ca. 5–10 Jahren.
Bewusstsein bei KI? Noch nicht, so Hassabis – aber er schliesst es für die Zukunft nicht aus.
KI in der Robotik: Gezeigt wurde auch ein experimentelles Robotersystem, das einfache Schlussfolgerungen zu Konzepten wie Farbtheorie ziehen kann.
Projekt Astra: Deeminds neues multimodales KI-System, welches Emotionen deuten, Farben erklären oder Gemälde erkennen kann.
Ob alle Krankheiten tatsächlich „beendet“ werden können, bleibt offen. Aber: Wenn sich jemand wie Hassabis mit dieser Klarheit äussert, ist das zumindest ein spannender Hinweis auf die Ambitionen (und Geschwindigkeit), mit der sich DeepMind derzeit weiterentwickelt.
Hörst du schon unseren Podcast? 🎙️😇
Shopify: KI ist jetzt Pflicht 🧠
In einer internen Mitteilung an alle Mitarbeitenden hat Shopify-CEO Tobi Lütke diesen Monat erklärt, dass der Umgang mit KI ab sofort nicht mehr optional ist.
I heard this internal memo of mine is being leaked right now, so here it is:
— tobi lutke (@tobi)
1:07 PM • Apr 7, 2025
Was heisst das genau?
Tobi sieht KI als „Gamechanger“ – nicht nur für die Kund:innen von Shopify, sondern auch für die gesamte interne Arbeitsweise. Während AI bislang eher unter dem Motto „probiert es einfach mal aus“ lief, wird der Einsatz nun verbindlich eingefordert.
Konkret heisst das laut Memo:
KI-Nutzung ist ab jetzt eine klare Erwartung an alle – auch an das Führungsteam.
Es reicht nicht, KI zu kennen – man muss sie sinnvoll im Alltag einsetzen.
Die Frage „Wie nutzt du AI?“ soll künftig Teil von Performance Reviews sein.
Wer neue Ressourcen beantragt, muss vorher geprüft haben, ob KI helfen kann.
KI muss fester Bestandteil jeder Prototyping-Phase sein.
Gelernt wird weiterhin individuell, aber die Ergebnisse sollen systematisch im Team geteilt werden (z. B. über interne AI-Channels).
Tobi sagt selbst, dass er Künstliche Intelligenz täglich in unterschiedlichen Rollen verwendet – von Kritikpartner über “Paar Programmierer” bis hin zum Tutor. Wichtig sei aber weniger das Tool als solches, sondern wie konsequent man es verwendet.
Interessant: Shopify spricht hier ganz offen von einer neuen Grundanforderung: Wer KI nicht nutzt, riskiert Rückschritt. Und zwar jetzt schon.
Wir sind gespannt, ob andere Unternehmen diesem klaren Schritt folgen werden. Was meint ihr - der richtige Weg? 🤔
Unsere KI-Tools der Woche 🔥
Lovable.dev ist ein KI-Tool, das in Sekunden personalisierte Marketingtexte, Landingpages und Produktbeschreibungen erstellt. Ideal für Startups, Agenturen und Entwickler, um schnell conversion-starke Inhalte zu generieren – ganz ohne langes Copywriting!
Attention ist ein KI-Agent, der Sales-Calls analysiert, daraus schlussfolgert und dir hilft, deine Verkaufsanrufe zu optimieren!
Suchst du noch mehr KI-Tools? Auf unserer Tooltipps aus dem KI-Studio Website findest du unsere meistgeliebten KI-Tools für jeden Anwendungsbereich!
Das waren bereits wieder die wichtigsten News! 💭
Bis bald! ❤️
Euer KI-Studio-Team
PS: Wir würden uns freuen, wenn du unseren Podcast oder unseren Newsletter weiterempfiehlst! 🧑🤝🧑
Reply